Nach den (fast schon „gesunden“) Süsskartoffel-Chips aus dem Ofen gibt es dieses Mal Süsskartoffel-Pommes-Frites. Die Idee ist hier ja eigentlich dieselbe, so als etwas nahrhaftere Pommes kommt die Süsse der Süsskartoffel jedoch umso besser durch. Weiterlesen →
Heute gibt’s frische und einfache Sommerrollen zum Zmittag. Ursprünglich kommen diese kleine Häppchen aus Vietnam, man kann die aber auch kreativ mit verschiedenen Zutaten füllen und sie so etwas internationaler machen. Und wer sich nicht die Mühe machen will, alle selber zu rollen, kann auch einfach alle Zutaten auf dem Tisch zu legen und jeder kann sich selbst nach eigenem Geschmack die Rollen zusammenstellen – gesellig und zeitsparend. Weiterlesen →
Es ist VIEL zu heiss in letzter Zeit. Sommer hin oder her. Dagegen machen kann man natürlich nichts und deshalb legt sich der Schlaue auch mal in den Schatten und geniesst etwas Kühles. Hier gäbe es natürlich das kühle Bier, noch erfrischender ist aber natürlich das kühle Glace (für die Deutschen Leser: Eis). Und wenn erfrischend, dann bitte richtig: mit frischen Früchten, Joghurt und ohne irgendwelche Zusätze, Zucker oder solches Zeug. Und das Beste: Es wird keine Eis-Maschine oder Ähnliches benötigt – ein Gefrierschrank reicht. Weiterlesen →
So richtig leckeres Poulet (auch bekannt als Hähnchen) könnte ich fast jeden Tag essen. Sei dies simpel mit Sriracha-Sauce mariniert oder auf dem Grill auf der Bierdose. Dieses Rezept hier hat eine nun etwas Spezielles: In der Marinade ist Backpulver, das Natron* enthält. Das sorgt dafür, dass das Poulet besonders knusprig wird, beinahe schon, als ob es frittiert worden wäre. Die Hähnchen-Mini-Filets werden zudem im Ofen gebacken, ohne zusätzliches Fett, was diese Zubereitung auch entsprechend gesund macht. Es gibt sogar ganze Bücher für die tollen Anwendungen von Natron*. Weiterlesen →
Ich gehöre zu der Sorte Menschen, die gerne auch zwischendurch irgendetwas isst. Um hier zu Keksen und Schokolade eine etwas gesundere Alternative zu haben, backe ich mir regelmässig selber Müsliriegel*. Hier erkläre ich euch ein mögliches Rezept für solche Riegel (auf Schweizerdeutsch charmant „Stängel“ genannt) – eigentlich sind sämtliche Komponenten austauschbar, ausser vielleicht die Haferflocken. Weiterlesen →
So einfach und doch so köstlich – und auch gar nicht mal so ungesund: Dieses Rezept ist ideal, wenn man so langsam aber sicher genug von Pasta mit Sauce X, Y oder Z hat, aber nicht auf die Pasta selbst verzichten will. Wieso? Anstelle einer Sauce kommen hier getrocknete Tomaten und Zwiebeln in die Pfanne. Das wär’s. Pasta. Tomaten. Zwiebeln. Weiterlesen →